Mit feel-ok.ch lernst du, mit Geld umzugehen, über deine Bedürfnisse und Konsumwünsche nachzudenken und das Risiko einer Überschuldung zu reduzieren.

Inhalte
Wir empfehlen dir folgende Artikel: Kurzfassung, Vorlage Ausgabenjournal, Übersicht der Budgetplanung, Steuern, Wünsche und Bedürfnisse, Wünsche und Geld, das Sechseck der Kaufalternativen, Schulden vermeiden.

Interaktiv
Mach mit bei unserem Geld-Leiterspiel, denn je mehr du weisst, desto weiter kommst du. Erfasse mit Hilfe eines kurzen Fragebogens das Spinnennetz deiner Bedürfnisse.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Thema "Umgang mit Geld, Wünsche, Bedürfnisse und Schulden" mit Jugendlichen zu behandeln.

Für Eltern
Den Eltern empfehlen wir die Seiten auf feel-ok.ch/eltern-geld zu konsultieren, denn sie enthalten 8 Tipps, wie Eltern ihren Kindern einen guten Umgang mit Geld beibringen können.

Zur Sitemap | Geld

Beruf · Freizeit · Stress | Themenübersicht

Hast du Fragen zum Thema Geld? Oder hast du Geldprobleme? Diese Anlaufstellen helfen dir weiter.

Schuldenberatung Schweiz
Die hier aufgeführten Fachstellen für Schuldenberatung bieten spezialisierte Beratung und Begleitung an für Personen, die Verschuldungsrisiken ausgesetzt oder bereits überschuldet sind.

Kanton Zürich
Die beiden kostenlosen Angebote Money Chat und Moneythek bieten schnelle und vertrauliche Auskünfte für Menschen, die im Kanton Zürich leben und Fragen zum Thema Geld oder Budget haben.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Geld

Budget

Inhalt

Abos und Mitgliedsbeiträge

Fixkosten sind Ausgaben, die regelmässig in derselben Höhe anfallen, unabhängig von deinem tatsächlichen Verbrauch. Dazu gehören zum Beispiel die Abogebühren für das Handy, das Abonnement für den öffentlichen Verkehr oder der Vereinsbeitrag. Welche Fixkosten hast du? Sind sie notwendig? Oder hast du günstigere Möglichkeiten?

Vor- und Nachteile 

Fixe Kosten haben den Vorteil, dass du weisst, wie viel Geld du für eine bestimmte Dienstleistung in einem vorgegebenen Zeitraum ausgeben musst. Das macht die Budgetplanung einfacher. Mit einem Abonnement kannst du ausserdem Geld sparen, wenn du diese Dienstleistung oft genug in Anspruch nimmst.

Andererseits gibst du für Abonnements oder Fixkosten viel Geld auf einmal aus. Ausserdem kannst du Abonnemente in der Regel nicht einfach kündigen, sondern du musst Kündigungsbedingungen und -fristen einhalten. Dies kann z.B. bedeuten, dass eine vorzeitige Vertragsauflösung mit einer Strafe oder Gebühr belegt wird. All das solltest du bedenken, bevor du dich auf neue Fixkosten einlässt.

Fixkosten sind wichtige Ausgaben in deinem Budget. 

Deshalb ist es wichtig, dass du deine Fixkosten kennst. So kannst du für dich die Frage beantworten, ob diese Fixkosten sinnvoll sind oder ob es besser wäre, die Leistungen einzeln zu bezahlen, nach günstigeren Alternativen zu suchen oder (wenn möglich) ganz darauf zu verzichten.

Zwei Teenager radeln

Zum Beispiel könntest du auf das ÖV-Abo verzichten, wenn du bei schönem Wetter mit dem Velo zur Schule fährst. Nur wenn es regnet, kaufst du ein Billett für den Zug oder den Bus. So kannst du diese Fixkosten sparen, indem du die Dienstleistung nur dann in Anspruch nimmst, wenn du sie wirklich brauchst.

Fixkosten auflisten und auf Monatsbasis umrechnen

Erstelle eine Liste mit deinen Fixkosten. Wenn du jährlich bezahlst, berechne die monatlichen Fixkosten anhand der jährlichen Kosten geteilt durch 12 Monate. Ein Beispiel: Wenn dein ÖV-Abo 570.- kostet, rechne 570.-/12=47.5 pro Monat.

Eine Aufstellung deiner monatlichen Fixkosten könnte folgendermassen aussehen:

Fixe Ausgaben Jahresrechnung Monatliche Fixkosten
Handy-Abonnement mit Internet 240.- 20.-
ÖV-Abonnement 570.- 47.50
Mitgliedbeitrag Fussballverein 150.- 12.50
Total 960.- 80.-

Denke daran: Später, wenn du von zu Hause ausgezogen bist, kommen weitere Fixkosten hinzu, wie z.B. die Miete, die Krankenkasse, die Steuern, die Stromrechnung, die Versicherungen und die AHV (1d).

Kosten ab 18

Patronat
Revisor/-in
Job Shop Info Shop

Für dich aus dem Thurgau

"Wie geht's dir?"

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich!

Beratungsstelle Fallschirm

Beratungsstelle Fallschirm

ein schnelles, unkompliziertes Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler der PMS, KSK und Studierende der PHTG

Helpline Thurgau 24/7

Helpline Thurgau 24/7

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?
0848 21 21 21

Lustig. Lästig. Stopp!

Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

take care

take care

Sich selbst Sorge tragen, heisst gut auf sich zu hören.

Dieser «Werkzeugkasten» zeigt dir, was du für dich tun kannst, 
um gesund zu bleiben, und hilft dir in manchen schwierigen 
Situationen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Häusliche Gewalt

Jugendliche antworten

Häusliche Gewalt

Drei Jugendliche erleben häusliche Gewalt. Wir haben andere Jugendliche gefragt, was sie in ihrer Situation tun würden.

Gehörst du auch dazu?

Die Young Carers

Gehörst du auch dazu?

Welche Aufgaben sie haben, die positiven Seiten ihrer Rolle, aber auch wie sie mit Belastungen umgehen können.

ab 1. Januar 2023

Information Gesetzesänderung

ab 1. Januar 2023

Neu ist

  • die Abgabe und der Verkauf von Tabakprodukten und elektronischen Zigaretten an unter 18-Jährige und
  • Werbung für elektronische Zigaretten auf Plakaten und in plakatähnlicher Form auf öffentlichem sowie öffentlich einsehbarem privaten Grund

verboten.

Sexuelle Belästigung

Lustig. Lästig. Stopp!

Sexuelle Belästigung

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

Sexuelle Belästigung kann psychisch und physisch belasten. Die Broschüre "Lustig. Lästig. Stopp!" soll helfen, die Grenzen zwischen lustig und lästig zu erkennen, und aufzeigen, was Betroffene tun können. Du findest darin Tipps, Links und Fachstellen, die vertraulich Auskunft geben.

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Helpline Thurgau 24/7

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?

Ruf uns an – wir hören dir zu. Manchmal reicht schon ein unvoreingenommener Zuhörer, um die Situation zu entschärfen. Falls du weitere Hilfe benötigst, finden wir für dich die passende Unterstützung oder Beratungsstelle. Nach deinem Anruf weisst du, wie es weitergeht.

0848 21 21 21

Für dich aus dem Thurgau

"Wie geht's dir?"

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich!

Beratungsstelle Fallschirm

Beratungsstelle Fallschirm

ein schnelles, unkompliziertes Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler der PMS, KSK und Studierende der PHTG

Helpline Thurgau 24/7

Helpline Thurgau 24/7

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?
0848 21 21 21

Lustig. Lästig. Stopp!

Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

take care

take care

Sich selbst Sorge tragen, heisst gut auf sich zu hören.

Dieser «Werkzeugkasten» zeigt dir, was du für dich tun kannst, 
um gesund zu bleiben, und hilft dir in manchen schwierigen 
Situationen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Kurzfassung

Nikotin

Kurzfassung

Was ist Nikotin? Woher kommt es? Ist es schädlich?

Pubertät und Sex

Was, wann, warum?

Pubertät und Sex

Was ist los mit dir während der Pubertät? Wann ist das richtige Alter für Sex?

ab 1. Januar 2023

Information Gesetzesänderung

ab 1. Januar 2023

Neu ist

  • die Abgabe und der Verkauf von Tabakprodukten und elektronischen Zigaretten an unter 18-Jährige und
  • Werbung für elektronische Zigaretten auf Plakaten und in plakatähnlicher Form auf öffentlichem sowie öffentlich einsehbarem privaten Grund

verboten.

Sexuelle Belästigung

Lustig. Lästig. Stopp!

Sexuelle Belästigung

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

Sexuelle Belästigung kann psychisch und physisch belasten. Die Broschüre "Lustig. Lästig. Stopp!" soll helfen, die Grenzen zwischen lustig und lästig zu erkennen, und aufzeigen, was Betroffene tun können. Du findest darin Tipps, Links und Fachstellen, die vertraulich Auskunft geben.

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Helpline Thurgau 24/7

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?

Ruf uns an – wir hören dir zu. Manchmal reicht schon ein unvoreingenommener Zuhörer, um die Situation zu entschärfen. Falls du weitere Hilfe benötigst, finden wir für dich die passende Unterstützung oder Beratungsstelle. Nach deinem Anruf weisst du, wie es weitergeht.

0848 21 21 21

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen