Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote | Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Schweiz | Ab 16 Jahren | zur Website
Mit der App MySwissFoodPyramid kann ein persönliches Ernährungstagebuch ab ca. 16 J. geführt werden. Ein Vergleich mit den Empfehlungen ermöglicht, die Lebensmittelpyramide kennen zu lernen und sein Essverhalten zu reflektieren. Einsatzgebiete für Mittel- oder Berufsschulen, z. B:
Die Bilder in der PDF-Datei zeigen, wie deine eigene Hand als Mass für deine individuelle Portionengrösse u.a. für Wasser, Früchte, Gemüse und Fleisch genutzt werden kann. So einfach kann ausgewogene Ernährung sein.
Deutschschweiz | 14-16 Jahre | zur Website
Das Jugendmagazin „Eat fit" dreht sich rund ums Thema Essen und Trinken. Schönheit, der eigene Körper, der Kampf mit der Figur und Kochen werden neben Nährstoffen, ausgewogener Ernährung und Fast Food angesprochen. Im Magazin findest du zudem spannende Interviews und unnützes Ernährungswissen, das zum Schmunzeln anregt. Dem Magazin beigelegt ist ein Rezeptbüchlein speziell für Jugendliche. Darin sind viele einfache Rezepte vom Zmorge bis zum 3-Gang-Menü beschrieben.Das Magazin und das Rezeptbüchlein stehen zum Download bereit.
Schweiz | 10-99 Jahre | zur Website
Ist deine Ernährung ausgewogen und gesund? Bist du nicht sicher oder fehlt dir das Wissen dazu? Eine Ernährungsberatung schafft Klarheit.
Deutschschweiz | alle Altersgruppen | zur Website
Eine Ernährungs-Psychologische Beratung hilft dir herauszufinden, was die Gründe für dein ungünstiges Essverhalten sind und begleitet dich dabei, wieder zu einer genussvollen Ernährungsweise zurückzufinden.
Hilft u.a. bei Essverhaltensstörungen, Essstörungen, Gewichtsproblemen.
Hier findest du eine Beraterin in deiner Nähe.
Schweiz | 9-25 Jahre | zur Website
Wir setzen uns für eine Jugend ein, die Verantwortung für sich und die Umwelt übernimmt. Das tun wir mit verschiedenen Massnahmen und können dabei auf ein grosses Netzwerk an GORILLA Botschafter*innen zurückgreifen.
Wir zeigen dir wie's geht! Folge uns auf gorilla.ch oder auf unserem Insta-Kanal.
Schweiz | zur Website
Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:
Kanton Schwyz | zur Website
Suchst du eine Anlaufstelle im Kanton Schwyz? In der nachfolgenden Broschüre findest du eine Übersicht zu verschiedenen Themenbereichen. Die Broschüre kann als PDF-Datei heruntergeladen oder direkt über den Shop bestellt werden. Das Amt für Gesundheit und Soziales verfügt über weiteres Informationsmaterial im Bereich Gesundheit, Prävention, Spitäler und Soziales.
Kanton Bern | zur Website
In der Stadt Bern gibt es eine grosse Zahl von sozialen Organisationen für alle möglichen Lebenslagen (Bildung, Arbeit, Finanzen, Freizeit, Kultur, Sport, Gesundheit, Partnerschaft und Familie, Wohnen und Unterstützung zu Hause, Stadt und Quartier, Migrationund, Notlagen). Der Sozialwegweiser ist dein Wegweiser durch alle Angebote, darunter gehören auch Informations- und Beratungsstellen.
Deutschschweiz - Französische Schweiz | zur Website
Was sind Energy Drinks? Wer konsumiert sie? Was sind die Auswirkungen und Gesundheitsrisiken? Wer sollte auf den Konsum von Energy Drinks verzichten? Welche Risiken entstehen, wenn Energy Drinks mit Alkohol gemischt werden? Was sagt das Gesetz? Diese und weitere Informationen findest du in dieser Broschüre von Sucht Schweiz.
Kanton Solothurn | zur Website
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
Luzern | Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren | zur Website | andrea.ramseier@luks.ch
Du bist übergewichtig und möchtest zusammen mit anderen Betroffenen daran arbeiten? Hulahopp ist ein einjähriges Training für übergewichtige Kinder und Jugendliche in der Zentralschweiz. Wir treffen uns alle zwei Wochen am Mittwochnachmittag für Bewegung, Ernährungsinputs und psychologisches Coaching. Deine Eltern werden ebenfalls im Programm eingebunden. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Webseite: www.hulahopp.ch
Basel-Landschaft | zur Website
Hier findest du Adressen von Beratungsstellen zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung, Beratungsstellen also, die dich dabei unterstützen, deine Gesundheit zu fördern und zu schützen. Es sind Adressen von Institutionen und kantonalen Verwaltungsstellen, die für die gesamte Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Landschaft zugänglich sind.
Kanton Aargau | zur Website | info@spitalzofingen.ch
Leidest du unter starkem Über- oder Untergewicht? Ist Essen kein Genuss mehr für dich, weil du ständig mit deinem Körpergewicht beschäftigt bist? Wir bieten dir umfassende und auf dich abgestimmte Begleitung und unterstützen dich, wieder zu einem gesunden Essverhalten zurückzufinden. Telefon 062 746 56 56
Basel-Stadt | Für Jugendliche ab der 5. Klasse | zur Website | Matthias.hinderberger@e-9.ch
… e cooli Ziit mit dine Fründe! Bsuech unseri Jugendangebot und erleb Gmeinschaft Unterhaltig & Unterstützig! Für alle Teens ab der 5. Klasse:
Schweiz | 4-12 Jahre | zur Website | info@sge-ssn.ch
Du möchtest gerne wissen, wie du ausgewogen essen und trinken kannst? Die Schweizer Ernährungsscheibe liefert dir kurz und knapp die wichtigsten Botschaften für eine ausgewogene Ernährung.
Schweiz | 0 - 18 Jahre | zur Website | info@akj-ch.ch
Du findest Dich zu schwer oder das wurde Dir gesagt. Du machst Dir Sorgen oder hast Fragen, auf die du eine gute Antwort suchst? Wir sind dir behilflich ein für dich passendes Unterstützungsangebot zu finden. Den ersten grossen Schritt auf dem Weg zu deinem Wohlfühlgewicht und Wohlbefinden hast du damit bereits getan!
Deutschschweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Hier findest du viele Informationen zu Themen aus deinem Alltag: U.a. welche Rechte du hast und was sich ändert, wenn du erwachsen wirst. Wir helfen dir auch weiter, wenn es in der Schule oder mit der Familie und Freunden Stress gibt. Dazu kommen Tipps zum Wohlfühlen und Geniessen der Freizeit.
Schweiz | Teenager und junge Erwachsene | zur Website
Ein strahlendes Lächeln gibt Selbstbewusstsein. Doch wie die Zähne und den Mund gesund halten? Auf der Webseite mundgesund.ch/teenager findest du Tipps. Schau rein!