Für dich aus dem Thurgau

"Wie geht's dir?"

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich!

143 - Die Dargebotene Hand

Das Sorgentelefon ist rund um die Uhr für dich da. Ruf an!

Beratung + Hilfe 147 - Pro Juventute

Hast du Fragen zur Schule oder Ausbildung, Drogen, Gewalt, Sexualität oder Ernährung? Hast du eine persönliche oder familiäre Krise? Melde dich!

Beratungsstelle Fallschirm

Beratungsstelle Fallschirm

ein schnelles, unkompliziertes Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler der PMS, KSK und Studierende der PHTG

Helpline Thurgau 24/7

Helpline Thurgau 24/7

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?
0848 21 21 21

Institut Kinderseele Schweiz

Es kann sein, dass deine Mutter oder dein Vater an einer psychischen Erkrankung leidet.
Das kann zu schwierigen Situationen in deiner Familie führen, weil die erkrankte Person ihre Gefühle oft nicht mehr kontrollieren kann. Betroffene Eltern leiden sehr.

Jugendberatung durch conex familia

Hast du Fragen zur Schule oder Ausbildung, Drogen, Gewalt, Sexualität oder Ernährung? Hast du eine persönliche oder familiäre Krise? Melde dich!

Jugendberatung durch Perspektive Thurgau

Hast du Fragen zur Schule oder Ausbildung, Drogen, Gewalt, Sexualität oder Ernährung? Hast du eine persönliche oder familiäre Krise? Melde dich!

Lustig. Lästig. Stopp!

Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

take care

take care

Sich selbst Sorge tragen, heisst gut auf sich zu hören.

Dieser «Werkzeugkasten» zeigt dir, was du für dich tun kannst, 
um gesund zu bleiben, und hilft dir in manchen schwierigen 
Situationen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Treue schützt

Treue schützt

Aber nicht immer! Was du wissen musst, um Geschlechtskrankheiten wie HIV/AIDS zu vermeiden.

Schlechte Gefühle

Schlechte Gefühle

Was junge Menschen tun, um sich besser zu fühlen

Suizidgedanken

Suizidgedanken

Suizidgedanken können gefährlich werden. Erlebst du sie öfters, behalte diese Gedanken nicht für dich.

Wie fühlt sich Stress an?

Wie fühlt sich Stress an?

Schnelleres Herzklopfen? Kopfschmerzen? Machst du Fehler?

News

22.12.22 Information Gesetzesänderung

Information Gesetzesänderung

Neu ist

  • die Abgabe und der Verkauf von Tabakprodukten und elektronischen Zigaretten an unter 18-Jährige und
  • Werbung für elektronische Zigaretten auf Plakaten und in plakatähnlicher Form auf öffentlichem sowie öffentlich einsehbarem privaten Grund

verboten.

19.01.22 Lustig. Lästig. Stopp!

Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

Sexuelle Belästigung kann psychisch und physisch belasten. Die Broschüre "Lustig. Lästig. Stopp!" soll helfen, die Grenzen zwischen lustig und lästig zu erkennen, und aufzeigen, was Betroffene tun können. Du findest darin Tipps, Links und Fachstellen, die vertraulich Auskunft geben.

01.07.21 Helpline Thurgau 24/7

Helpline Thurgau 24/7

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?

Ruf uns an – wir hören dir zu. Manchmal reicht schon ein unvoreingenommener Zuhörer, um die Situation zu entschärfen. Falls du weitere Hilfe benötigst, finden wir für dich die passende Unterstützung oder Beratungsstelle. Nach deinem Anruf weisst du, wie es weitergeht.

0848 21 21 21

Für dich aus dem Thurgau

"Wie geht's dir?"

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich!

143 - Die Dargebotene Hand

Das Sorgentelefon ist rund um die Uhr für dich da. Ruf an!

Beratung + Hilfe 147 - Pro Juventute

Hast du Fragen zur Schule oder Ausbildung, Drogen, Gewalt, Sexualität oder Ernährung? Hast du eine persönliche oder familiäre Krise? Melde dich!

Beratungsstelle Fallschirm

Beratungsstelle Fallschirm

ein schnelles, unkompliziertes Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler der PMS, KSK und Studierende der PHTG

Helpline Thurgau 24/7

Helpline Thurgau 24/7

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?
0848 21 21 21

Institut Kinderseele Schweiz

Es kann sein, dass deine Mutter oder dein Vater an einer psychischen Erkrankung leidet.
Das kann zu schwierigen Situationen in deiner Familie führen, weil die erkrankte Person ihre Gefühle oft nicht mehr kontrollieren kann. Betroffene Eltern leiden sehr.

Jugendberatung durch conex familia

Hast du Fragen zur Schule oder Ausbildung, Drogen, Gewalt, Sexualität oder Ernährung? Hast du eine persönliche oder familiäre Krise? Melde dich!

Jugendberatung durch Perspektive Thurgau

Hast du Fragen zur Schule oder Ausbildung, Drogen, Gewalt, Sexualität oder Ernährung? Hast du eine persönliche oder familiäre Krise? Melde dich!

Lustig. Lästig. Stopp!

Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

take care

take care

Sich selbst Sorge tragen, heisst gut auf sich zu hören.

Dieser «Werkzeugkasten» zeigt dir, was du für dich tun kannst, 
um gesund zu bleiben, und hilft dir in manchen schwierigen 
Situationen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH