feel-ok.ch zeigt dir, wie du das Internet und die sozialen Medien sicher, effizient und zu deinem Vorteil nutzen kannst, damit du aus dem Web herausholst, was dir und deinen Mitmenschen gut tut. feel-ok.ch erklärt dir, wie du dich gegen die Schattenseiten der virtuellen Welt schützen kannst, um negative Erlebnisse zu vermeiden.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Anzeichen einer Onlinesucht», «Tipps und Tricks mit Google», «Katzen haben 5 Beine», «Jugendliche kaufen im Internet», «Mein Profil», «Pornografie» und «Ich bin ein Star (Sexting)».

feel-ok.ch erklärt dir, wie Internet funktioniert und wie du Google wie ein Profi nutzen kannst, wie man fragwürdige Infos von guten Inhalten trennt, vertieft das Thema Sex im Netz, erläutert, was die Profile der sozialen Medien wirklich bedeuten, ob Minderjährige online shoppen dürfen, wie man zweifelhafte Angebote im Internet erkennt, wie man im Internet auf der sicheren Seite bleibt und wie man sich gegen Cybermobbing schützt.

Bist du Tag und Nacht online oder immer am Gamen? Dann finde heraus, warum eine Online-/Gamesucht kein harmloses Problem ist und was du dagegen machen kannst.

Interaktiv
Hast du deinen Onlinekonsum im Griff? Teste dich selbst mit dem Onlinesucht-Test. Ob du mit hohem Risiko im Web surfst oder schlau unterwegs bist, zeigt dir das Ergebnis vom Web-Profi-Test.

Jugendliche erzählen von ihren Erfahrungen in den Videointerviews von Virtual Stories, damit du daraus deine Lehre ziehen kannst.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um die Medienkompetenz der von Ihnen betreuten Jugendlichen zu fördern.

Zur Sitemap | Medienkompetenz

Beruf · Freizeit · Jugendrechte · Sexualität | Themenübersicht

Hast du Fragen oder Sorgen, die deinen Onlinekonsum betreffen?

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zur Onlinesucht.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Medienkompetenz

Wahrheit oder Lüge

Inhalt

Jede Website verfolgt ein Ziel

Eine Website kostet Zeit und Geld. Wer eine Website lanciert und pflegt, egal ob Privatperson oder Organisation, will etwas damit erreichen. Hat dies einen Einfluss auf die Qualität der angebotenen Inhalte?

Geht es z.B. um deine Gesundheit oder deine berufliche Zukunft, sind zuverlässige Inhalte und Empfehlungen sehr wichtig, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Im Internet gibt es jedoch Websites, deren Inhaber aus verschiedenen Gründen einseitige oder unzutreffende Aussagen veröffentlichen.

Versuche deshalb herauszufinden, was das Ziel einer Website ist. Es hat einen Einfluss darauf, ob die Texte einer Website vertrauenswürdig sind oder besonders kritisch gelesen werden sollten. 

Wer finanziert eine Website: Werbung und Geld

Viele Websites finanzieren sich durch Werbung, z.B. Google und Instagram. Auch Online-Zeitungen, wie 20Minuten, der Tagesanzeiger und Blick.

Mit Werbung werden die Kosten der Redaktion, der Marketingabteilung, für Programmierung und Webdesign, aber auch Infrastrukturkosten und weitere Ausgaben gedeckt.

Weil an deinem Bildschirm Werbung eingeblendet wird, kannst du die Zeitungsartikel kostenlos lesen, mit Google gratis im Internet suchen und dich auf Instagram gratis mit deinen Freunden*innen austauschen.

Darum ist Werbung für Websitebetreiber eine interessante Lösung, um Dienstleistungen anbieten zu können, für die die Nutzer vermutlich kein Geld ausgeben würden.

Werbung kann aber auch ein Problem sein. Stell dir vor eine grosse Automarke macht oft Werbung bei einer Online-Zeitung. Für die Online-Zeitung ist diese Werbung sehr wichtig, weil sie ihre Artikel gratis im Internet zeigt und das Geld mit der Werbung verdient.

Wenn die Automarke nun ein neues Modell auf den Markt bringt, könnte sie zur Online-Zeitung gehen und sagen: «Wir bringen ein neues Auto heraus, bitte schreibt doch auf eurer Internetseite einen Artikel darüber, wie super das neue Auto ist. Wenn ihr das nicht macht, werden wir keine Werbung mehr auf eurer Seite machen.» Dann schreibt die Zeitung nicht mehr neutral über das Auto, sondern so wie es der Werbekunde (die Automarke) möchte.

Werbung hat also Vorteile, wenn man dafür gratis etwas machen kann. Werbung kann aber auch problematisch sein, wenn die Werbenden Einfluss auf die Inhalte von Seiten nehmen. Das solltest du beim Surfen stets im Hinterkopf behalten.

Es gibt auch Webseiten, die ohne Werbung auskommen, weil ein Verein oder eine Organisation dafür bezahlt. Zum Beispiel die Seiten von Sportvereinen, Kantonen, Hilfsorganisationen oder Parteien.

Sie verbreiten so über das Internet Informationen und ihre Meinung. Auf der Seite des Sportvereins findest du die nächsten Spieldaten. Und auf der Seite der Partei das Datum für die nächste Parteisitzung. Das sind ganz neutrale Informationen.

Aber die Seiten verbreiten auch ihre Meinungen und hoffen, die Besucher*innen von ihrer Meinung überzeugen zu können. Jeder Kanton wird auf seiner Webseite schreiben, dass es besonders schön ist, dort zu wohnen. Jede Partei wird schreiben, dass ihre Anliegen in der Politik die wichtigsten sind. Und jeder Sportverein schreibt, dass sein Sportart besonders spannend ist.

Websites zur Meinungsverbreitung - Glaubwürdigkeit von Beiträgen

Auch einzelne Menschen haben das Bedürfnis ihre Meinung oder bestimmte Werte im Web kund zu tun. Das kann man mit Beiträgen in Foren, Blogs, sozialen Netzwerken und in Kommentaren tun.

An solchen Orten findest du also Meinungen – und eben nicht neutrale Beiträge. Darum solltest du solche Beiträge nicht immer als zuverlässige Informationsquellen ansehen. Denn nur weil es die Meinung von jemandem ist, muss es noch lange nicht wahr sein.

Websites als Verkaufsinstrument

Viele Websites dienen dazu für Produkte oder Dienstleistungen Werbung zu machen. Selbstverständlich werden die Produkte im Internet attraktiv präsentiert, um möglichst viele Kunden zu gewinnen.

Dabei ist es wichtig zu klären, ob die Firma seriös ist bzw. ob ihre Produkte leisten, was sie versprechen. Bevor du etwas kaufst, hole Meinungen anderer ein, z.B. bei Personen, die in Kontakt mit dieser Firma oder Organisation waren bzw. deren Produkte gekauft und genutzt haben. 

Wir über uns: Was will feel-ok.ch?

feel-ok.ch wird von öffentlichen Stellen (Bund, Kantone, Gemeinden) und Stiftungen finanziell getragen. Dank unserer Geldgeber ist feel-ok.ch werbefrei und kostenlos.

Unser Ziel ist, dir online gut recherchierte und aktuelle Inhalte zur Verfügung zu stellen. Sie sollen dich in deinem Alltag, mit Freunden, in der Schule/Beruf, mit den Eltern oder wenn du Probleme hast und nicht mehr weiter weisst, unterstützen.

Texte, Quiz, oder Video-Clips helfen dir, dich besser kennenzulernen und herauszufinden, was dir gut tut. Du lernst zum Beispiel, was Rauchen mit deinem Körper macht, wie du Stress auf dem Pausenplatz aus dem Weg gehst oder wie du mit Liebeskummer umgehen kannst.

feel-ok.ch ist eine Website zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens Jugendlicher: Das ist, was du von uns erwarten kannst. Deshalb wirst du auf unserer Website nie lesen, dass Rauchen «in» und Sport «out» ist.

Patronat
Autor/-in
Martin Hermida

Für dich aus dem Thurgau

"Wie geht's dir?"

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich!

Beratungsstelle Fallschirm

Beratungsstelle Fallschirm

ein schnelles, unkompliziertes Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler der PMS, KSK und Studierende der PHTG

Helpline Thurgau 24/7

Helpline Thurgau 24/7

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?
0848 21 21 21

Lustig. Lästig. Stopp!

Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

take care

take care

Sich selbst Sorge tragen, heisst gut auf sich zu hören.

Dieser «Werkzeugkasten» zeigt dir, was du für dich tun kannst, 
um gesund zu bleiben, und hilft dir in manchen schwierigen 
Situationen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Tool

Ausgewogene Ernährung

Tool

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Drogen

Lügen und Enttäuschung

Drogen

Die Lügen der Geschwister, die Drogen konsumieren, haben nichts mit fehlender Liebe zu tun, sondern sind Anzeichen einer psychischen Krankheit.

ab 1. Januar 2023

Information Gesetzesänderung

ab 1. Januar 2023

Neu ist

  • die Abgabe und der Verkauf von Tabakprodukten und elektronischen Zigaretten an unter 18-Jährige und
  • Werbung für elektronische Zigaretten auf Plakaten und in plakatähnlicher Form auf öffentlichem sowie öffentlich einsehbarem privaten Grund

verboten.

Sexuelle Belästigung

Lustig. Lästig. Stopp!

Sexuelle Belästigung

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

Sexuelle Belästigung kann psychisch und physisch belasten. Die Broschüre "Lustig. Lästig. Stopp!" soll helfen, die Grenzen zwischen lustig und lästig zu erkennen, und aufzeigen, was Betroffene tun können. Du findest darin Tipps, Links und Fachstellen, die vertraulich Auskunft geben.

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Helpline Thurgau 24/7

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?

Ruf uns an – wir hören dir zu. Manchmal reicht schon ein unvoreingenommener Zuhörer, um die Situation zu entschärfen. Falls du weitere Hilfe benötigst, finden wir für dich die passende Unterstützung oder Beratungsstelle. Nach deinem Anruf weisst du, wie es weitergeht.

0848 21 21 21

Für dich aus dem Thurgau

"Wie geht's dir?"

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich!

Beratungsstelle Fallschirm

Beratungsstelle Fallschirm

ein schnelles, unkompliziertes Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler der PMS, KSK und Studierende der PHTG

Helpline Thurgau 24/7

Helpline Thurgau 24/7

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?
0848 21 21 21

Lustig. Lästig. Stopp!

Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

take care

take care

Sich selbst Sorge tragen, heisst gut auf sich zu hören.

Dieser «Werkzeugkasten» zeigt dir, was du für dich tun kannst, 
um gesund zu bleiben, und hilft dir in manchen schwierigen 
Situationen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Früherkennung

Hautkrebs

Früherkennung

Das Melanom ist die fünfthäufigste Krebsart. Wie hoch ist dein Risiko, zu erkranken? Wie erkennt man den Hautkrebs? Wer bietet Hilfe?

Tricks

Glücksspiel

Tricks

Diese Tricks verwenden Anbieter, um Spiele möglichst attraktiv zu gestalten.

ab 1. Januar 2023

Information Gesetzesänderung

ab 1. Januar 2023

Neu ist

  • die Abgabe und der Verkauf von Tabakprodukten und elektronischen Zigaretten an unter 18-Jährige und
  • Werbung für elektronische Zigaretten auf Plakaten und in plakatähnlicher Form auf öffentlichem sowie öffentlich einsehbarem privaten Grund

verboten.

Sexuelle Belästigung

Lustig. Lästig. Stopp!

Sexuelle Belästigung

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo findest du vertrauliche Hilfe?

Sexuelle Belästigung kann psychisch und physisch belasten. Die Broschüre "Lustig. Lästig. Stopp!" soll helfen, die Grenzen zwischen lustig und lästig zu erkennen, und aufzeigen, was Betroffene tun können. Du findest darin Tipps, Links und Fachstellen, die vertraulich Auskunft geben.

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Helpline Thurgau 24/7

Für Kinder, Jugendliche und Familien

Du brauchst Hilfe und weisst nicht, an wen du dich wenden sollst?

Ruf uns an – wir hören dir zu. Manchmal reicht schon ein unvoreingenommener Zuhörer, um die Situation zu entschärfen. Falls du weitere Hilfe benötigst, finden wir für dich die passende Unterstützung oder Beratungsstelle. Nach deinem Anruf weisst du, wie es weitergeht.

0848 21 21 21

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen