Mit SPRINT können Sie auf einfache Weise eine Online-Umfrage erstellen.
Das Tool bietet einen umfassenden Katalog mit vorgefertigten Fragen zu folgenden Themen: Alkohol, Beruf, Cannabis, Drogen, Ernährung, Geld (Finanzkompetenz), Freizeit, Gesundheit und Wohlbefinden, Gewalt, Gewicht, Medien, psychische Gesundheit, Rauchen, Schule, Sexualität, Sport, Stress, Suizidalität, Vapes und Young Carers.
Um SPRINT zu nutzen, benötigen Sie lediglich ein kostenloses Konto. Persönliche Daten werden auf einem Schweizer Server verschlüsselt gespeichert, vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Zudem wird auf Werbeeinblendungen verzichtet.
Um eine Diskussion mit Jugendlichen anzuregen, haben Sie die Möglichkeit die Ergebnisse der Umfrage auszublenden. Nach der Diskussion können die Ergebnisse eingeblendet werden, was oft zu Überraschungen in der Gruppe und weiteren interessanten Gesprächen führt. Eine Anleitung dazu finden Sie im Video auf feel-ok.ch/onlineschulung-sprint (720) bis zur Minute 13:01.
Konto erstellen und Ihre erste Umfrage mit SPRINT generieren.
Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert und haben ein deutlich höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Doch Prävention ist möglich. Durch die Unterstützung von Eltern und Familien kann ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.
Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:
Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert und haben ein deutlich höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Doch Prävention ist möglich. Durch die Unterstützung von Eltern und Familien kann ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.
Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.