In der Schweiz können Sie kostenlos Flyer und Visitenkarten für Jugendliche, A3-Plakate, Flyer für (schulische) Fachpersonen sowie Elternflyer bestellen.
Der 6-seitige Zickzack-Falz-Flyer von feel-ok.ch in A6-Format beschreibt in Kürze das Angebot von feel-ok.ch. Jugendliche erfahren, welche Themen und Tools feel-ok.ch anbietet und warum es sich lohnt, die Website zu besuchen.
Die Visitenkarten eignen sich zum Abgeben oder Auslegen, z. B. während Projektwochen zum Thema Gesundheit, in Beratungsstellen oder Jugendtreffs.
Die Visitenkarten von feel-ok.ch greifen wichtige Themen unserer Zeit auf (Young Carers, Vapes, Streit, Stress, Geld). Über die Webadresse oder den QR-Code gelangen Jugendliche auf eine Landingpage, auf der das jeweilige Thema kurz und prägnant vorgestellt wird.
Gerne stellen wir Ihnen drei Plakate im A3-Format zur Verfügung, die junge Menschen zwischen 12 und 20 Jahren auf das gesamte inhaltliche Angebot von feel-ok.ch aufmerksam machen. Die Plakate eignen sich für Schulklassen, die offene Jugendarbeit sowie weitere Lebensbereiche von Jugendlichen.
Der Falz-Flyer für Eltern pubertierender Jugendlicher informiert über die Inhalte auf feel-ok.ch/eltern und eignet sich zum Auslegen oder Abgeben in der Beratung oder bei Elternbildungsveranstaltungen.
Der 6-seitige Flyer von feel-ok.ch beschreibt in Kurzform das Angebot von feel-ok.ch für Fachpersonen – etwa Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendarbeitende und andere, die Jugendliche beruflich begleiten oder betreuen. Er informiert darüber, welche Themen und Instrumente feel-ok.ch anbietet, wie die Website im Unterricht eingesetzt werden kann und wer für das Angebot verantwortlich ist.
Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert und haben ein deutlich höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Doch Prävention ist möglich. Durch die Unterstützung von Eltern und Familien kann ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.
Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:
Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert und haben ein deutlich höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Doch Prävention ist möglich. Durch die Unterstützung von Eltern und Familien kann ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.
Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.