Praxisbeispiele
Inhalt

Wahrnehmen, beobachten und austauschen

Herr Ammann beobachtet Veränderungen bei Sandro, die ihn beschäftigen. Er hält schriftlich fest, was er beobachtet und sucht den Austausch mit seinen Kolleginnen und Kollegen, bevor er mit Sandro das Klärungsgespräch sucht.

Herr Ammann ist Klassenlehrer in einer 2. Oberstufenklasse. Er nimmt bei Sandro (13) in letzter Zeit Veränderungen wahr. Ihm fällt auf, dass Sandro sich auffällig still verhält und zunehmend verschlossen wirkt. Bisher machte er auf Herrn Ammann einen unbekümmerten, fröhlichen Eindruck und er beteiligte sich sehr aktiv im Unterrichtsgeschehen. Waren seine Leistungen bisher gut, sind sie zurzeit nicht genügend.

Herr Ammann will nichts überstürzen, hält aber schriftlich fest, was er bisher wahrgenommen hat. Er nimmt sich vor, in den nächsten drei Wochen Sandros Verhalten weiter zu beobachten und Verhaltungsauffälligkeiten sowie Zeitpunkt und Datum der Beobachtung zu notieren. Ihm ist bewusst, wie wichtig es ist, Beobachtungen von Bewertungen und Interpretationen zu unterscheiden. Er fragt sich beim Notieren jeweils: «Was genau habe ich wahrgenommen, was gesehen, was gehört?»

Natürlich versucht er seine Beobachtungen einzuordnen und zu erklären. Er vergleicht seine Beobachtungen und Vermutungen mit den Symptomen für Gefährdungen, die sich auf einem F&F-Merkblatt befinden. Er weiss, wenn Sandro einzelne oder mehrere dieser Symptome nicht nur kurz-, sondern langfristig zeigt, er möglicherweise in persönlichen Schwierigkeiten oder in einer Krise steckt.

Bevor Herr Ammann entscheidet, wie weiter, bespricht er sich mit den Lehrerkolleginnen und Lehrerkollegen, die ebenfalls Sandro im Unterricht haben. Diese bestätigen seine eigenen Beobachtungen. Gemeinsam entscheiden sie, dass zunächst Herr Ammann als Klassenlehrperson mit Sandro das Klärungsgespräch sucht und führt (Weiter).

Patronat
Autor/-in
Silvio Sgier
Für Sie aus dem Thurgau
"Wie geht's dir?"

Die Unterrichtsmodule orientieren sich an den Zielsetzungen der Kampagne und den Lehrplänen der Sekundarstufe I / II.

Elternnotruf

Bildungsangebote für Fachpersonen

f+f web - Unterstützung bei problematischen Situationen an Schulen

Das digitale Nachschlagewerk unterstützt Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende und Schulleitende im Thurgau bei Problemsituationen mit Schüler:innen. Mit nur drei Klicks bekommen Sie für Ihre Situation ein passendes Vorgehen vorgeschlagen.

Helpline Thurgau 24/7
Helpline Thurgau 24/7

Das Angebot der Helpline Thurgau richtet sich primär an Kinder, Jugendliche und Familien in problematischen Lebenssituationen, aber auch an deren Eltern und andere Bezugspersonen sowie an Fachleute.

Die erfahrenen Beratungspersonen kennen die Angebote und Zuständigkeiten im Kanton Thurgau und können bei Bedarf den nächsten Schritt vermitteln.

Institut Kinderseele Schweiz

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe.

Kantonales Tabakpräventionsprogramm
Lernmodul - Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert und haben ein deutlich höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Doch Prävention ist möglich. Durch die Unterstützung von Eltern und Familien kann ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.

Lustig. Lästig. Stopp!
Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo finden Jugendliche vertrauliche Hilfe?

Schulnetz21-TG
SKIT

Schulen werden immer wieder mit unerwarteten aussergewöhnlichen Ereignissen konfrontiert, die ihre bisherigen Bewältigungs- und Lösungsmöglichkeiten überfordern. Das Amt für Volksschule (AV) bietet mit dem schulischen Kriseninterventionsteam (SKIT) Unterstützung.

take care - Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt. 

Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Arbeitsblatt
Sage auch mal nein
Arbeitsblatt

Wie erkennt man eine Manipulation und wie schützt man sich dagegen?

Arbeitsblatt
Ernährung - Die wichtigsten Fragen
Arbeitsblatt

Energieaufnahme und
-verbrauch: Was sind die Auswirkungen für das Körpergewicht?

mach mit!
rauchfreier Monat
mach mit!

Im November bietet dir der Rauchfreie Monat die Chance, für immer aufzuhören! Expert*innen, die dir zuhören, ein individueller 30-Tage-Plan, eine wohlwollende Gemeinschaft und dein Wille zum Erfolg!

Nimm die Herausforderung an und melde dich ab sofort kostenlos zum Unterstützungsprogramm an.

Für Sie aus dem Thurgau
"Wie geht's dir?"

Die Unterrichtsmodule orientieren sich an den Zielsetzungen der Kampagne und den Lehrplänen der Sekundarstufe I / II.

Elternnotruf

Bildungsangebote für Fachpersonen

f+f web - Unterstützung bei problematischen Situationen an Schulen

Das digitale Nachschlagewerk unterstützt Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende und Schulleitende im Thurgau bei Problemsituationen mit Schüler:innen. Mit nur drei Klicks bekommen Sie für Ihre Situation ein passendes Vorgehen vorgeschlagen.

Helpline Thurgau 24/7
Helpline Thurgau 24/7

Das Angebot der Helpline Thurgau richtet sich primär an Kinder, Jugendliche und Familien in problematischen Lebenssituationen, aber auch an deren Eltern und andere Bezugspersonen sowie an Fachleute.

Die erfahrenen Beratungspersonen kennen die Angebote und Zuständigkeiten im Kanton Thurgau und können bei Bedarf den nächsten Schritt vermitteln.

Institut Kinderseele Schweiz

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe.

Kantonales Tabakpräventionsprogramm
Lernmodul - Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert und haben ein deutlich höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Doch Prävention ist möglich. Durch die Unterstützung von Eltern und Familien kann ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.

Lustig. Lästig. Stopp!
Lustig. Lästig. Stopp!

Was gilt noch als Flirt, wo beginnt Belästigung und wo finden Jugendliche vertrauliche Hilfe?

Schulnetz21-TG
SKIT

Schulen werden immer wieder mit unerwarteten aussergewöhnlichen Ereignissen konfrontiert, die ihre bisherigen Bewältigungs- und Lösungsmöglichkeiten überfordern. Das Amt für Volksschule (AV) bietet mit dem schulischen Kriseninterventionsteam (SKIT) Unterstützung.

take care - Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt. 

Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Früherkennung
Suizidgefährdung
Früherkennung

Erhöhtes Risiko von Suizidgefährdung erkennen und richtig handeln

Arbeitsblatt
Ernährung - Die wichtigsten Fragen
Arbeitsblatt

Energieaufnahme und
-verbrauch: Was sind die Auswirkungen für das Körpergewicht?

mach mit!
rauchfreier Monat
mach mit!

Im November bietet dir der Rauchfreie Monat die Chance, für immer aufzuhören! Expert*innen, die dir zuhören, ein individueller 30-Tage-Plan, eine wohlwollende Gemeinschaft und dein Wille zum Erfolg!

Nimm die Herausforderung an und melde dich ab sofort kostenlos zum Unterstützungsprogramm an.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen