Die Übung fördert eine achtsame Körperwahrnehmung, hilft den Teilnehmenden, sich zu entspannen, stärkt die Präsenz im Moment und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Körper und Geist.
Die Aktivität beginnt mit dem Üben von sechs Grundbewegungen, die im Stehen ausgeführt werden. Die Bewegungen sind sanft und die Füsse bleiben am Boden. Anschliessend wird eine Geschichte vorgelesen, bei der die Teilnehmenden die in der Geschichte beschriebenen Bewegungen nachahmen. Die Geschichte handelt von Mia, Tom, Lea und Ben, die das magische Tal des Ursprungs erkunden. Während sie durch das Tal wandern, passen sich ihre Bewegungen der Natur an, wie dem Rhythmus der Erde, dem Schwanken der Bäume und den Wellen des Wassers. Am Ende erleben die Freunde eine tiefe Verbindung zur Natur und beschliessen, diese Erfahrung zu teilen. Zum Abschluss reflektieren die Teilnehmenden über die Übung, die darauf abzielt, Körperwahrnehmung und Entspannung zu fördern.
Im Dokument finden Sie die Beschreibung der 6 Grundbewegungen und die Geschichte von Mia, Tom, Lea und Ben.
Für diese Aktivität üben die Jugendlichen zunächst sechs Grundbewegungen. Diese Bewegungen finden im Stehen statt, werden sanft ausgeführt, und die Füsse bleiben stets am Boden.
Die Grundbewegungen werden von Ihnen vorgemacht. Geben Sie den Jugendlichen anschliessend jeweils 30 Sekunden bis eine Minute Zeit, jede Bewegung zu üben.
Die sechs Grundbewegungen sind:
Sobald die Teilnehmenden die Grundbewegungen verstanden haben, kündigen Sie an, dass Sie eine Geschichte vorlesen werden (alternativ kann die Leitungsperson die Geschichte vorlesen). Die Aufgabe der Zuhörenden ist es, die Bewegungen, die in der Geschichte vorkommen, nachzumachen.
Beim Vorlesen der Geschichte folgen Sie den Anweisungen in den Klammern, damit die Teilnehmenden genug Zeit haben, die beschriebenen Bewegungen auszuführen.
Laden Sie die Jugendlichen ein, die Augen zu schliessen und sich die folgende Geschichte vorzustellen:
Es war ein warmer Sommermorgen, als eine Gruppe junger Freunde und Freundinnen – Mia, Tom, Lea und Ben – sich entschied, das geheimnisvolle Tal des Ursprungs zu erkunden. Das Tal war bekannt für seine magische Atmosphäre und seine lebendige Natur, die sich scheinbar mit den Bewegungen der Besucher verband.
[Langsam]
Als die Freunde und Freundinnen das Tal betraten, bemerkten sie, wie die Erde unter ihren Füssen leicht vibrierte.
„Spürt ihr das?“ fragte Mia. „Es fühlt sich an, als würde die Erde atmen.“
[Sehr langsam]
Die Freunde und Freundinnen begannen, ihr Gewicht langsam von einem Fuss auf den anderen zu verlagern, als ob sie sich an den sanften Rhythmus der Erde anpassen wollten.
[Pause und dann sehr langsam]
Die Freunde und Freundinnen verlagerten ihr Gewicht langsam von einem Fuss auf den anderen, als ob sie sich an den sanften Rhythmus der Erde anpassen wollten.
[Pause und dann langsam]
Plötzlich kam ein leichter Wind auf, der durch die Gräser und Bäume strich. Die Freunde und Freundinnen schauten sich um und sahen, wie die Äste der Bäume nach links und rechts schwangen, begleitet von einem leisen Rascheln.
„Vielleicht sollten wir uns wie die Bäume bewegen,“ schlug Lea vor.
[Sehr langsam]
Sie begannen, ihre Hüften sanft von einer Seite zur anderen zu bewegen, während ihre Oberkörper verzögert in dieselbe Richtung folgten.
[Pause und dann sehr langsam]
Sie bewegten ihre Hüften sanft von einer Seite zur anderen, während ihre Oberkörper verzögert in die gleiche Richtung folgten.
[Pause und dann langsam]
Nach einer Weile stiessen sie auf einen glänzenden Bach, dessen Wasser in sanften Wellen nach vorne und hinten strömte.
„Schaut mal, wie das Wasser fliesst,“ sagte Ben.
Die Freunde und Freundinnen liessen sich von der Bewegung des Baches inspirieren
[Sehr langsam]
und neigten ihre Oberkörper nach vorne, [kurze Pause] bevor sie wieder in eine aufrechte Position zurückkehrten und sich dann leicht nach hinten lehnten, als würden sie mit dem Wasser spielen.
[Pause und dann sehr langsam]
Sie neigten ihre Oberkörper nach vorne, bevor sie wieder in eine aufrechte Position zurückkehrten und sich dann leicht nach hinten lehnten, als würden sie mit dem Wasser spielen.
[Pause und dann langsam]
Als sie weitergingen, führte der Weg sie an einen kleinen See. Der Wind spielte auf der Oberfläche des Wassers und erzeugte Wellen, die sich vor und zurück bewegten.
„Das ist wie eine sanfte Welle,“ bemerkte Tom.
Die Freundinnen und Freunde imitierten die Bewegung des Wassers,
[Sehr langsam]
indem sie ihre Oberkörper nach vorne beugten, während ihre Hüften verzögert folgten, und dann zurück nach hinten schwappten.
[Pause und dann sehr langsam]
Sie beugten ihre Oberkörper nach vorne, während ihre Hüften verzögert folgten, und dann zurück nach hinten schwappten.
[Pause und dann langsam]
Am Ende des Tals erreichten sie eine Lichtung, wo sie im Kreis stehen blieben. Hier spürten sie eine unsichtbare Kraft, die sie sanft in eine kreisende Bewegung zog.
„Es fühlt sich an, als würde die Magie des Tals mit uns tanzen,“ sagte Mia lächelnd.
[Sehr langsam]
Sie begannen, ihre Oberkörper in grossen, langsamen Kreisen nach links zu bewegen.
[Längere Pause]
Dann wechselten sie die Richtung und bewegten ihre Oberkörper in grossen, langsamen Kreisen nach rechts.
[Längere Pause]
[Normales Tempo]
Als die Sonne langsam unterging, standen die Freunde und Freundinnen still und lauschten den Geräuschen des Tals.
Sie hatten nicht nur ein Abenteuer erlebt, sondern auch eine tiefe Verbindung zu den Bewegungen der Natur gefunden.
Gemeinsam beschlossen sie, diese Erfahrung mit anderen zu teilen, damit auch sie die Magie des Tals des Ursprungs spüren konnten.
Abschliessend fragen Sie die Teilnehmenden, wie sie die Geschichte und die damit verbundenen Bewegungen empfunden haben. Ziel dieser Übung ist es, durch sanfte Bewegungen den eigenen Körper zu spüren und sich zu entspannen.
Wenn Sie diese Übung im Rahmen von Abenteuerinsel einsetzen und Punkte vergeben, können Sie den Jugendlichen eine Schatzkarte aushändigen. In diesem Fall können Sie 6 Punkte an die Leitungsperson vergeben, wenn sie die Geschichte vorgelesen hat, und 3 Punkte an die Jugendlichen, die an der Übung teilgenommen haben.
Über Abenteuerinsel: Videoanleitung · Schulen · Jugendarbeit · Haltung
Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert und haben ein deutlich höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Doch Prävention ist möglich. Durch die Unterstützung von Eltern und Familien kann ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.
Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:
Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert und haben ein deutlich höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Doch Prävention ist möglich. Durch die Unterstützung von Eltern und Familien kann ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.
Im Auftrag des BAG hat die ZHAW verschiedene Informationsmaterialien zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Es gibt vier TAKE CARE - Publikationen für unterschiedliche Zielgruppen:
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.